WENN DER WALD RUFT
Schön, dass du den Weg durch den Internetdschungel hierher gefunden hast!
Ich bin Marina.
Umweltwissenschafterin & Naturbegleiterin.
Meine Passion: Der Wald.
Er zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben und führt mich in die hintersten Winkel der Alpentäler und immer wieder nach Bhutan.
Mein Angebot umfasst
Walderlebnisse, Kurse, Workshops und Bhutanreisen.
fotografie
Fotokarten, Naturbilder
NATUrbegleitung
Walderlebnisse, Kurse & Workshops
Reisen
Ferien in der Schweiz & Bhutanreisen
meine welt
"Die Natur ist die beste Führerin"
Cicero
"Die Verbindung zwischen Wald und Mensch gestern, heute und morgen zu erforschen, neue Wege zu gehen, die Brücke zwischen Natur und Mensch zu schlagen und dabei die Welt etwas zu verschönern - dafür setze ich meine Lebenszeit ein."
Ich bin der Meinung, dass wir Menschen wieder mehr Naturverbindung brauchen und darin auch der Schlüssel zu unserer Lebendigkeit liegt.
"Frage nicht, was die Welt braucht. Frage dich selbst, was dich lebendig macht, und gehe und tue das, denn was die Welt braucht, das sind Leute, die lebendig geworden sind. "
H. Thurman
Abenteuer wagen, dabei neue Welten entdecken und immer tiefer eintauchen - im Aussen und im Innen. Das macht meine Reise lebendig und garantiert, dass ich mich immer weiterentwickle.
Urwald, Leoparde, meine erste Spiegelreflexkamera, Bhutan's kunstvolle Häuser und Trachten - all das löste früh Faszination aus. Die Liebe zum Wald wurde zu meinem Beruf (Berufung?!) und verbinde sie mit meinen Passionen Fotografie und #achtsamunterwegs wo bei mich meine Lebensreise seit 2008 immer wieder nach Bhutan führt.
That's Me

Marina Beck
Msc Umweltwissenschaften ETH Zürich
Selbständig | Projektkoordinatorin & Feldmitarbeiterin in der Forschung
(Eidg. Forschungsanstalt WSL)
Frühere Stationen:
Forstdienst Waadtländer Alpen,
Waldprojekt EZA (Helvetas Bhutan),
Umweltbildung (Pro Natura)
In meiner Welt unterwegs
Wildnis lange Trekkings Offline sein im wood wide web Abenteuerlust, Stille achtsam unterwegs Bäume
Begegnungen auf Augenhöhe Kulturen verbinden Yaks,
Freunde zuhören, Yoga
Natur-und Reisefotografie Makro Klavier Rhododendren
Und weshalb eigentlich Bhutan? DER WALD!
Erst ein Seminarvortrag, dann Praktika, Masterarbeit mit Feldforschung in abgelegenen Dörfern zu den Themen Community Forestry und traditionelle Waldnutzung. Mittlerweile leite ich Reisen in mein Lieblingsland und wirke in Projekten